- Meilensteine der Gerätetechnik bei vielen Jugendlichen unbekannt
- Kassettenrekorder noch am bekanntesten
Jahrzehntelang war es Teil des modernen Büros – für viele Kinder und Jugendliche ist es aber gänzlich unbekannt: das Faxgerät. Drei von zehn Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren (28 Prozent) haben noch nie davon gehört. Je jünger die Jugendlichen, desto weniger bekannt ist das Fax: Von den 10- bis 11-Jährigen weiß die Hälfte (49 Prozent) nicht, was damit gemeint ist. Bei den 6- bis 7-jährigen Kindern haben erst 15 Prozent schon einmal davon gehört. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 900 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren. „Ein Faxgerät kennen die meisten Kinder und Jugendlichen nur noch aus Filmen“, sagt Bitkom-Expertin Marie Anne Nietan. „Digitale Technologien haben viele über lange Zeit genutzte elektronische Geräte im Büro oder heimischen Wohnzimmer in nur wenigen Jahren ersetzt.“
Diskette ist bei Mehrheit der Jugendlichen unbekannt
Ein
Drittel der 10- bis 18-Jährigen (32 Prozent) kennt kein Telefon mit
Wählscheibe, zwei von fünf (38 Prozent) haben noch nie von Filmen für
Fotoapparate gehört. Die Hälfte von ihnen (50 Prozent) weiß etwas mit
einem Walkman anzufangen. Und die Diskette ist bei mehr als jedem
Zweiten (56 Prozent) zwischen 10 und 18 Jahren unbekannt. Bei den 10-
bis 11-Jährigen kann sich sogar nur noch ein Fünftel (22 Prozent) etwas
unter einer Diskette vorstellen. Fast vergessen sind in der jungen
Generation Geräte wie die Mini-Disc oder der Pager. Nur ein Viertel (24
Prozent) bzw. jeder neunte (11 Prozent) der Jugendlichen kennt sie noch.
Dennoch
gibt es auch Geräte, die in der breiten Bevölkerung nicht mehr genutzt
werden, bei Kindern und Jugendlichen aber noch durchweg bekannt sind. So
wissen noch 84 Prozent der 10- bis 18-Jährigen, was ein
Kassettenrekorder ist. Auch der Videorekorder ist bei 82 Prozent der
Jugendlichen bekannt. Ähnlich viele (80 Prozent) haben jeweils schon von
Schreibmaschinen und Telefonzellen gehört. „Geräte wie der
Kassettenrekorder waren trotz technologisch neuerer Alternativen noch
viele Jahre sehr beliebt bei Eltern und Kindern“, so Nietan.
