Internetquellen zu LOG IN Nr. 168 (2011)

Mit einem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass durch den automatisierten Verweis auf eine Internetquelle die Inhalte der verknüpften Seite ggf. mit zu verantworten sind (Aktenzeichen 312 O 85/98 – „Haftung für Links“). Dies kann – so das Landgericht – nur dadurch verhindert werden, dass eine ausdrückliche Distanzierung von diesen Inhalten erfolgt. Die Redaktion von LOG IN hat auf dieser WWW-Seite Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle Links auf dieser Seite gilt: Die Redaktion von LOG IN betont ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat. Deshalb distanziert sich die Redaktion hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten und macht sich ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt im Übrigen für alle Seiten des Internet-Angebots der Redaktion und der dort angebrachten Links.

Alle folgenden Internetquellen sind zwar von der Redaktion sorgfältig geprüft worden, es kann jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden, die über die weiterführenden Links erreicht werden. Falls auf Seiten verwiesen wird, deren Inhalt Anlass zur Beanstandung gibt, bittet die Redaktion um Mitteilung:

mailto:redaktionspost@log-in-verlag.de

 

 

Das Informatik-Schülerlabor InfoSphere: S. 4–7

Die Internetseite des Schülerlabors:
http://schuelerlabor.informatik.rwth-aachen.de/

Das virtuell dirigierbare Orchester:
http://hci.rwth-aachen.de/po

Modul Visuelle Kryptographie:
http://cosec.bit.uni-bonn.de/science/visky/

 

Erwartungen und Realität – Ergebnisse einer Umfrage in Deutschland über Schule und Unterricht: S. 9

Studie „Herausforderung und Realität an den Schulen aus Sicht von Eltern und Lehrern“:
http://www.ifd-allensbach.de/main.php?selection=73&rubrik=0

 

Forschend-entdeckender Informatikunterricht – warum nicht?: S. 10–20

Bell, T.; Witten, I. H.; Fellows, M.: Computer Science Unplugged – Computer Science … without a Computer! 2002 ff.:
http://csunplugged.org/

Bischof, E.; Mittermeir, R.: Informatik erLeben – Beispiele für schülerinnen- und schüleraktivierenden Informatikunterricht. Klagenfurt: Alpen-Adria Universität, Institut für Informatik-Systeme, 2008.
http://informatik-erleben.uni-klu.ac.at/_files/informatik_erleben.pdf

Fibonacci-Projekt der Europäischen Union, 2010 f.:
http://www.fibonacci-project.eu/

Naughton, A.: Flash Mind Reader (2002):
http://www.flashlightcreative.net/portfolio/flash/38-mindreader.html

Pressestelle der Universität Bayreuth: Fibonacci – Forschergeist statt Formeln pauken. In: Medienmitteilung Nr. 048/2010 vom 25. Februar 2010.
http://www.uni-bayreuth.de/presse/info/archiv/2010/054-048-fibonacci.pdf

Wikipedia – Stichwort „Collatz-Problem“:
http://de.wikipedia.org/wiki/Collatz-Problem

 

Die Individualisierung von Lernprozessen – Schülerinnen und Schüler in die Verantwortung entlassen, ihren eigenen Lernweg zu gehen: S. 21–27

Johlen, D.: Lernkultur und Raumkonzepte – Teil 1 (2009).
http://www.youtube.com/watch?v=VPFsrKduM6s

Johlen, D.: Lernkultur und Raumkonzepte – Teil 2 (2009)
http://www.youtube.com/watch?v=ANbl5mnBaCU

KMK – Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland: Rahmenlehrpläne zu Ausbildungsberufen nach BBiG/HwO – Fachinformatiker/Fachinformatikerin, IT-System-Elektroniker/IT-System-Elektronikerin. 1997.
http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Fachinformatiker97-04-25.pdf
http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/IT-System-Elektroniker97-04-25.pdf

Oskar-von-Miller-Schule: Das Leitbild. Kassel, 2007.
http://www.ovm-schule-kassel.de/index.php?id=120

Werkstatt für Neue Lernkultur: Was heißt „Neue Lernkultur“? 2002.
http://www.neue-lernkultur.de/neuelernkultur.php

 

Wie forschend-entdeckendes Lernen gelingen kann – Forschendes und entdeckendes Lernen in Kontexten zu Datenschutz, Internet und Urheberrecht: S. 28–34

Beispiel einer Webseite (Intelius):
https://www.intelius.com/all-products.html

ARD-Serie „Alltag Überwachung“, insbesondere Teil 1: „Hunderttausende Kameras beobachten uns“, und Teil 3: „Winzige Helfer mit Überwachungspotenzial“ (RFID):
http://www.tagesschau.de/inland/alltagueberwachung4.html

Vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) 2004 herausgegebene Studie über Risiken und Chancen des Einsatzes von RFID-Systemen:
https://www.bsi.bund.de/ContentBSI/Themen/Elekausweise/rfid/RFIDStudie/rfidstudie.html

WDR: „Google – Die Macht einer Suchmaschine“ (Film, ca. 30 min.):
http://video.google.de/videoplay?docid=-7704588734655107458

Scroogle:
http://www.scroogle.org/

ARD-Tagesschau:
http://www.tagesschau.de/

ZDF-Mediathek:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/hauptnavigation/startseite

heise online:
http://www.heise.de/

Film übers Internet von der Sendung mit der Maus (ca. 9 min):
http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/sachgeschichten/sachgeschichte.php5?id=84

Urteil zu Tauschbörse PirateBay in der Tagesschau:
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video481916.html

Comic „Meine erste Raubkopie“:
http://remus-schule.jura.uni-saarland.de/mambo/index.php?option=com_content&task=view&id=37&Itemid=37

Eine Zusammenfassung zum neuen Urheberrecht findet sich z. B. unter:
http://www.tagesschau.de/inland/meldung12234.html
und allgemein unter:
http://www.irights.info/

Illegaler Download bei Tauschbörsen (Bearshare, Limewire etc) von Computer-BILD:
http://www.youtube.com/watch?v=F98yFFgaeeQ

Koubek, J. u. v. a. m.: IniK – Informatik im Kontext. 2009 ff.
http://www.informatik-im-kontext.de/

 

Wozu Java? – Plädoyer für grafisches Programmieren: S. 35–41

AP Computer Science: Principles – Big Ideas, Key Concepts, and Supporting Concepts (2010).
http://www.csprinciples.org/docs/APCSPrinciplesBigIdeas20110204.pdf

Harvey, B.; Mönig, J.: BYOB Reference Manual Version 3.1 (2011).
http://byob.berkeley.edu/BYOBManual.pdf

Mönig, J.: BYOB 2.0 (August 2009).
http://chirp.scratchr.org/dl/BYOB%202.0.pdf

Mönig, J.; Harvey, B.: BYOB 3.1 – Build Your Own Blocks (Mai 2011).
http://byob.berkeley.edu/

Niedersächsisches Kultusministerium: VZIN – Vorgaben Zentralabitur Informatik Niedersachsen 2011 – Thematische Schwerpunkte Informatik, Juni 2008.
http://www.nibis.de/nli1/gohrgs/zentralabitur/zentralabitur_2011/18informatik2011.pdf

Strecker, K.: Informatik für Alle – Wie viel Programmierung braucht der Mensch? Göttingen: Georg-August-Universität (Dissertation), 2009.
http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2009/strecker/strecker.pdf

Grenzen der Berechenbarkeit – Entdeckendes und forschendes Lernen in der Praxis: S. 42–49

ISB – Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung; Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.): Lehrpläne Gymnasium G8 – Jahrgangsstufe 11/12 – Informatik. München, September 2007.
http://www.isb-gym8-lehrplan.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?StoryID=26193

 

Fehlerkorrigierende Codes – Ein Unterrichtsbeispiel zum gelenkten entdeckenden Lernen: S. 50–55

Bell, T.; Witten, I.; Fellows M.: Error Detection – Card Flip Magic, 2006.
http://www.csunplugged.com/error-detection

Gebauer, H.: Codes. ETH Zürich: EducETH, 2006.
http://www.educ.ethz.ch/unt/um/inf/knk/codes/leitprog_codes_mit_deckblatt.pdf

Stammbach, U.: EAN, ISBN, CD, DVD – Von Prüfziffern zu fehlerkorrigierenden Codes. ETH Zürich: EducETH, 2007.
http://www.educ.ethz.ch/unt/um/mathe/anw/codes1/prufziffern_codes.pdf

Das Projekt „go4IT!“ – Mit Robotern forschend und entdeckend lernen: S. 56–51

Projekt Roberta vom Fraunhofer Institut für autonome intelligente Systeme (IAIS):
http://www.roberta-home.de/

Projekt Mädchen machen Informatik der Technischen Universität München:
http://portal.mytum.de/am/mmi/

Roberta-Goes-EU:
http://www.iais.fraunhofer.de/roberta-eu.html

Vereinfachten Programmiersprache NXC (Not eXactly C):
http://bricxcc.sourceforge.net/nbc/

Simulator für LEGO Mindstorms NXT Roboter:
http://schuelerlabor.informatik.rwth-aachen.de/simulator

go4IT! – Roboter-Workshops für Schulen:
http://lehramt.informatik.rwth-aachen.de/go4it

Hier finden Sie demnächst den Beitrag, den ausführlichen Projektbericht als PDF sowie einen Internetquellenverweis zur Materialbestellung:
http://bit.ly/TI-go4it

 

Lernkultur der Wissensarbeit – Kulturtechnik Informatik (Teil 4, letzte Folge): S. 62–67

Projekt LernLandSchaft:
http://www.lern-landschaft.de/neue_lernkultur.html

Archiv der Zukunft: Münsteraner Erklärung zur Erneuerung der Schulen und anderer Bildungshäuser. Münster 2009.
http://www.adz-netzwerk.de/files/docs/adz/muensteraner_erklaerung.pdf

Buddensiek, W.: Der Raum als dritter Pädagoge – Pädagogische Potentiale der fraktalen Schularchitektur. Vortrag am 20. Juni 2009 auf dem Konvent des Netzwerks Archiv der Zukunft in Münster.
http://www.adz-netzwerk.de/files/docs/paedagogische_potentiale_der_fraktalen_schularchitektur.pdf

Diels, Chr.: Wie Kaiser Karl nach Aachen zurückkehrt. In: Aachener Nachrichten vom 11.02.2011.
http://www.an-online.de/artikel/1545625

Doberer, K.: Das flexible Klassenzimmer. 2007 ff.
http://www.flexiblesklassenzimmer.de/

Doberer, K.: LernLandSchaft. 2010.
http://www.lern-landschaft.de/

Rumpf, H.: Schulen der Körperlosigkeit? Vortrag am 20. März 2009 auf dem Konvent des Netzwerks Archiv der Zukunft in Münster.
http://www.adz-netzwerk.de/SCHULEN-DER-KORPERLOSIGKEIT-Vortrag-von-Horst-Rumpf-beim-Muensteraner-Konvent.php

Smith, K. A.: Teamwork and Project Management. Minneapolis (MN, USA): University of Minnesota, 2002.
http://www.rose-hulman.edu/eceweb/ECE362/Lectures/ECE362/Smith-TPMS03.pdf

Von Plagiatsjägern und Neusprech-Analysten – Grimme Online Award 2011: S. 68–69

DRadio Wissen:
http://wissen.dradio.de/

law blog:
http://www.lawblog.de/

Neusprechblog:
http://neusprech.org/

Prison Valley:
http://prisonvalley.arte.tv/?lang=de

Reisedepesche:
http://reisedepesche.de/

wortwuselwelt:
http://www.wortwusel.net/

GuttenPlag Wiki:
http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/GuttenPlag_Wiki

Verräterisches Handy:
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-02/vorratsdaten-malte-spitz

GameOne.de:
http://www.gameone.de/

Weitere Informationen zum „Grimme Online Award“ sind zu finden unter:
http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=180

 

Drei Viertel aller Deutschen sind online – Ergebnisse des (N)ONLINER Atlas 2011: S. 69

(N)ONLINER Atlas 2011 der Initiative D21:
http://www.nonliner-atlas.de

Größtes Mathebuch der Welt – Warum Uwe Förster einen Preis verdient hätte: S. 70

URL einer beteiligten Schule beim Mathebuch-Weltrekord:
http://www.mefa.jena.de/index.php?option=com_content&view=article&id=241%3Agroesstes-mathebuch-der-welt&Itemid=65

Filme auf YouTube, beispielsweise unter
http://www.youtube.com/watch?v=2onarS3FFvQ
oder
http://www.youtube.com/watch?v=HbM3K_0Kk0o

 

Das Fibonacci-Fraktal: S. 71–74

Eglash, R.: L’algorithmique ethnique. In: Dossier Pour la Science, Nr. 47 (April/Juni 2005), S. 102–104.
http://www.dossierpourlascience.fr/ewb_pages/f/fiche-article-l-algorithmique-ethnique-21888.php

 

Veranstaltungskalender: S. 75

INFOS 2011 vom 12.–15. September 2011 (Westfälische Wilhelms-Universität Münster):

http://INFOS2011.de

 

Politiker-Tetris: S. 76

Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“:
http://www.bundestag.de/internetenquete/

 

 

 

Mitarbeit an der Zeitschrift:
Manuskripte sind jederzeit willkommen. Auch unverlangt eingesandte Manuskripte werden sorgfältig geprüft. Bitte senden Sie mögliche Artikel zur Prüfung an die Redaktion in Berlin – am besten als E-Mail-Anhang. Beachten Sie aber in jedem Falle die Autorenhinweise, die hier als PDF-Datei heruntergeladen werden können.
Kurzfassung
Langfassung

Es gibt viele Behandlungen existieren, um männliche impotence- Erektionsstörungen helfen. Kamagra Medikament wurde das beste in den letzten 2 Jahren auf dem Markt genannt. Sildenafil (Kamagra) Behandlung ist neu und wirksames Medikament. Lesen Sie mehr über ED härtet hier: